Besenreiser - was haben sie mit mir angestellt und wie gefährlich sind sie? All das in meinem Live Wayfaring Crashkurs :-)

Zunächst sei zu erwähnen, dass ich allgemein ein eher schwaches Bindegewebe habe. Diese Tatsache ist bei der Entstehung von Besenreisern, die eine Art von Krampfadern an den kleinen Blutgefäßen darstellt, der ursächliche Auslöser.
Ein schwaches Bindegewebe führt dazu, dass die Venenwände schneller ausleihern und sich vergrößern bis sie unter der Haut sichtbar werden.
An den Knöcheln ist die Hautschicht eher dünn, da sich dort weniger Fettzellen ansiedeln. Dies führt dazu, dass fast jeder dort durchscheinende Venen hat.
An den Oberschenkeln führt die Schwäche der Gefäßwände im Zusammenspiel mit dem schwachen sie umgebenden Fettgewebe, das auch zu Cellulite führt, zum Durchscheinen der eigentlich unscheinbaren kleinen Blutgefäße. Meine Besenreiser sind auch erblich bedingt, da die Beschaffenheit des Bindegewebes genetisch bestimmt wird. Meine Mutter und Großmutter hatten also schon mit Besenreisern zu tun, aber nie mit ersthaften Krampfadern, was mir die Hoffnung gibt, dass auch mir diese Komplikation erspart bleibt. Besides, I needed to get rid of spider veins faster in order to buy a beautiful dress for my $500 wedding.
Sind diese unschönen Besenreiser nun also gefährlich?
In der Regel, wenn nur sehr feine und kleine Blutgefäße betroffen sind ,führen sie nicht zur Beeinträchtigung der Durchblutung in den Beinen. Das versackte Blut aus den schwachen Venen führt dann, je nach Hauttyp, zu rötlichen oder bläulichen durchscheinenden Aderveränderungen. Wenn diese großflächig auftreten - was sehr selten der Fall ist - können sie zu einer Überwärmung der betroffenen Hautpartie und damit einhergehenden leichten Schmerzen führen. Verbreitet sich die Schwäche der Gefäßwände jedoch auf größere, tiefer liegende Venen kann dies zur Entstehung von ernsten Krampfadern führen. Aus diesem Grund sollte man auch unbedenkliche Besenreiser mittels Ultraschall untersuchen lassen, um eine tieferliegende Gefäßveränderung auszuschließen. Krampfadern können im schlimmsten Falle durch die nachhaltige Schädigung des umliegenden Beingewebes zu entzündlichen Stellen und dem sogenannten "offenem Bein" führen.
Doch wie kann man nun gegen Besenreiser vorgehen und ist dies dringend angeraten?
Da die Besenreiser zunächst keine gesundheitliche Gefährdung darstellen, entschied ich mich nach der Ultraschalluntersuchung und dem Ausschluss von tieferliegenden Veränderungen dafür keine weitere Behandlung in Anspruch zu nehmen. Durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung versuche ich mein Bindegewebe zu unterstützen.
Aber wenn mich eines Tages die optische Beeinträchtigung doch zu sehr stören würde, gäbe es verschiedene Behandlungen zur Entfernung meiner Besenreiser:
Ein schwaches Bindegewebe führt dazu, dass die Venenwände schneller ausleihern und sich vergrößern bis sie unter der Haut sichtbar werden.
An den Knöcheln ist die Hautschicht eher dünn, da sich dort weniger Fettzellen ansiedeln. Dies führt dazu, dass fast jeder dort durchscheinende Venen hat.
An den Oberschenkeln führt die Schwäche der Gefäßwände im Zusammenspiel mit dem schwachen sie umgebenden Fettgewebe, das auch zu Cellulite führt, zum Durchscheinen der eigentlich unscheinbaren kleinen Blutgefäße. Meine Besenreiser sind auch erblich bedingt, da die Beschaffenheit des Bindegewebes genetisch bestimmt wird. Meine Mutter und Großmutter hatten also schon mit Besenreisern zu tun, aber nie mit ersthaften Krampfadern, was mir die Hoffnung gibt, dass auch mir diese Komplikation erspart bleibt. Besides, I needed to get rid of spider veins faster in order to buy a beautiful dress for my $500 wedding.
Sind diese unschönen Besenreiser nun also gefährlich?
In der Regel, wenn nur sehr feine und kleine Blutgefäße betroffen sind ,führen sie nicht zur Beeinträchtigung der Durchblutung in den Beinen. Das versackte Blut aus den schwachen Venen führt dann, je nach Hauttyp, zu rötlichen oder bläulichen durchscheinenden Aderveränderungen. Wenn diese großflächig auftreten - was sehr selten der Fall ist - können sie zu einer Überwärmung der betroffenen Hautpartie und damit einhergehenden leichten Schmerzen führen. Verbreitet sich die Schwäche der Gefäßwände jedoch auf größere, tiefer liegende Venen kann dies zur Entstehung von ernsten Krampfadern führen. Aus diesem Grund sollte man auch unbedenkliche Besenreiser mittels Ultraschall untersuchen lassen, um eine tieferliegende Gefäßveränderung auszuschließen. Krampfadern können im schlimmsten Falle durch die nachhaltige Schädigung des umliegenden Beingewebes zu entzündlichen Stellen und dem sogenannten "offenem Bein" führen.
Doch wie kann man nun gegen Besenreiser vorgehen und ist dies dringend angeraten?
Da die Besenreiser zunächst keine gesundheitliche Gefährdung darstellen, entschied ich mich nach der Ultraschalluntersuchung und dem Ausschluss von tieferliegenden Veränderungen dafür keine weitere Behandlung in Anspruch zu nehmen. Durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung versuche ich mein Bindegewebe zu unterstützen.
Aber wenn mich eines Tages die optische Beeinträchtigung doch zu sehr stören würde, gäbe es verschiedene Behandlungen zur Entfernung meiner Besenreiser:

Die Behandlungsmethoden von Wayfaring Besenreisern
Die Medikamente
Als erstes steht eine Behandlung mit Medikamenten zur Wahl, die nach ihrer Injektion zu einer Verödung der feinen lädierten Venen führen, welche dann vom Körper abgebaut und abtransportiert werden und so das Erscheinungsbild der Besenreiser vermindern soll. Diese sogenannte Sklerosierung wird durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterstützt. Nach der Behandlung kann es jedoch zu einer Verfärbung des umliegenden Hautgewebes kommen ähnlich dem Verlauf bei einem blauen Fleck.
Der Laser
Die zweite Methode wäre die Lasertherapie, bei der die Gefäße gezielt durch die Energie des Lasers verödet werden. Die dabei auftretenden Nebenwirkungen sind ähnlich der medikamentösen Verödung der geschwächten Venen. Auch hier sollte man zusätzlich Kompressionsstrümpfe tragen, da diese den Abtransport der Lymphflüssigkeit unterstützen.
Die Cremes
Eine dritte Variante stellen sogenannte Besenreiser-Cremes wie auf Besenreiser-entfernen.net dar, diese enthalten hoch dosiertes Vitamin K1. Wird diese Creme zweimal täglich auf der feuchten und warmen Haut angewendet, so dringt sie ins Bindegewebe ein und beeinflusst die Blutzirkulation durch eine Veränderung der Gerinnungseigenschaften. Diese Behandlung führt nicht zu einer Verödung sondern unterstützt nur die Venentätigkeit.
Für mich spielte bei der Entscheidung auch eine Rolle ob die Behandlungen mit Risiken und Nebenwirkungen einhergehen.
Dazu erfuhr ich, dass es durch die Lasertherapie zu Entzündungen an den behandelten Venen kommen kann und zu Farbveränderungen. Eine Injektion kann auch immer zu Infektionen und Entzündungen führen. Diese können wiederum Narben oder Pigmentstörungen hinterlassen. Auch allergische Reaktionen, gerötete Haut und Juckreiz werden als Nebenwirkungen angegeben.
Es sollte jedoch auch nicht unerwähnt bleiben, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen keine der oben genannten Besenreiser-Behandlungen übernimmt.
Als preisliche Orientierung gibt die Dermedis Praxis in Berlin Mitte Behandlungskosten ab 39EUR pro Sitzung für ein sehr kleines Areal an. Sind größere Hautstellen betroffen belaufen sich die Kosten auf 79EUR pro Sitzung.
Für die Vitamin K haltigen Cremes bezahlt man bis zu 80EUR pro 100 ml. Die Preise der Sklerosierung variieren sehr stark nach Ausprägung und Art der Injektion.
Abschließend lassen sie mich noch ein paar Tipps aufzählen, die der Entstehung von Besenreisern und verwandten Venenerkrankungen entgegenwirken.
Solange jedoch keine Beschwerden wie Schwellungen, Druckgefühl, schwere Beine oder entzündliche Veränderungen auftreten sind Besenreiser keine bedrohliche Erkrankung.
Weitere detaillierte Informationen fand ich unter:
Die Medikamente
Als erstes steht eine Behandlung mit Medikamenten zur Wahl, die nach ihrer Injektion zu einer Verödung der feinen lädierten Venen führen, welche dann vom Körper abgebaut und abtransportiert werden und so das Erscheinungsbild der Besenreiser vermindern soll. Diese sogenannte Sklerosierung wird durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterstützt. Nach der Behandlung kann es jedoch zu einer Verfärbung des umliegenden Hautgewebes kommen ähnlich dem Verlauf bei einem blauen Fleck.
Der Laser
Die zweite Methode wäre die Lasertherapie, bei der die Gefäße gezielt durch die Energie des Lasers verödet werden. Die dabei auftretenden Nebenwirkungen sind ähnlich der medikamentösen Verödung der geschwächten Venen. Auch hier sollte man zusätzlich Kompressionsstrümpfe tragen, da diese den Abtransport der Lymphflüssigkeit unterstützen.
Die Cremes
Eine dritte Variante stellen sogenannte Besenreiser-Cremes wie auf Besenreiser-entfernen.net dar, diese enthalten hoch dosiertes Vitamin K1. Wird diese Creme zweimal täglich auf der feuchten und warmen Haut angewendet, so dringt sie ins Bindegewebe ein und beeinflusst die Blutzirkulation durch eine Veränderung der Gerinnungseigenschaften. Diese Behandlung führt nicht zu einer Verödung sondern unterstützt nur die Venentätigkeit.
Für mich spielte bei der Entscheidung auch eine Rolle ob die Behandlungen mit Risiken und Nebenwirkungen einhergehen.
Dazu erfuhr ich, dass es durch die Lasertherapie zu Entzündungen an den behandelten Venen kommen kann und zu Farbveränderungen. Eine Injektion kann auch immer zu Infektionen und Entzündungen führen. Diese können wiederum Narben oder Pigmentstörungen hinterlassen. Auch allergische Reaktionen, gerötete Haut und Juckreiz werden als Nebenwirkungen angegeben.
Es sollte jedoch auch nicht unerwähnt bleiben, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen keine der oben genannten Besenreiser-Behandlungen übernimmt.
Als preisliche Orientierung gibt die Dermedis Praxis in Berlin Mitte Behandlungskosten ab 39EUR pro Sitzung für ein sehr kleines Areal an. Sind größere Hautstellen betroffen belaufen sich die Kosten auf 79EUR pro Sitzung.
Für die Vitamin K haltigen Cremes bezahlt man bis zu 80EUR pro 100 ml. Die Preise der Sklerosierung variieren sehr stark nach Ausprägung und Art der Injektion.
Abschließend lassen sie mich noch ein paar Tipps aufzählen, die der Entstehung von Besenreisern und verwandten Venenerkrankungen entgegenwirken.
- Vermeidung von Übergewicht
- zu starke Hitzereize durch Saunieren u.ä. vermeiden
- Wechselbäder der Beine und Kneipptreten mit nicht zu extremen Temperaturen
- ausreichend Bewegung und kein zu langes Sitzen oder Stehen
- Beine hoch lagern
- geeignetes Schuhwerk sowie Kompressionsstrümpfen tragen
- ausreichend Trinken
- vor der Einnahme von Medikamenten Rücksprache mit dem Arzt halten
Solange jedoch keine Beschwerden wie Schwellungen, Druckgefühl, schwere Beine oder entzündliche Veränderungen auftreten sind Besenreiser keine bedrohliche Erkrankung.
Weitere detaillierte Informationen fand ich unter:
- (Quellen: Deutsche Gesellschaft für Angiologie -Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA): Patientenratgeber Venen: Krampfadern. Online: http://www.dga-gefaessmedizin.de/fileadmin/content/PDFs/dga_krampfaderbroschuere_screen.pdf
- Böhm M, Hallek M, Schmiegel W (Hrsg): Innere Medizin, begr. von Classen M, Diehl V, Kochsiek K, 6. Auflage, München Elsevier Urban & Fischer Verlag 2009
- Moll I: Dermatologie, 7. Auflage, Stuttgart Thieme Verlag 2010
- Karloff B: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin, 1. Auflage, Heidelberg Springer Medizin Verlag 2005)
- http://www.dariusalamouti.de/schoenheitslexikon/s/sklerosierung-der-venen-krampfadern-veroeden-lassen.html